Hoyerswerda.

Migrationen im lokalen Gedächtnis nach 1989

Zum Inhalt springen
  • Über das Blog
  • Impressum

Wem gehört die Erinnerung?

29. November 2015VeranstaltungenK. Erik Franzen

Nach der Konferenz ist vor der Internationalen Gesprächsreihe: hier ein visueller Hinweis auf die mehrteilige Veranstaltung, die im Dezember beginnt:

2015-Gesprächsreihe_Transformation

 

Hier die Ankündigung des Collegium Carolinum.

Und hier die Vorschau auf die Veranstaltung in Lodz am 9. Dezember:

Zapraszamy na wykład „Obcy na ziemi obiecanej.Społeczność żydowska i niemiecka w

 

Schreibe einen Kommentar

Internationale Konferenz

17. November 2015ArtikelK. Erik Franzen

In Ústí nad Labem findet Anfang Dezember unsere projektbegleitende, internationale Konferenz statt. Ein Bericht folgt später, hier das Programm

 

usti aussen-1

Schreibe einen Kommentar

Krieg und Stadt

20. September 2015VeranstaltungenK. Erik Franzen

HK2015

 

Hier das Programm der Konferenz “Krieg und Stadt im 20. Jahrhundert” der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission – siehe die Sektion “Ethnopolitische und soziale Identitäten in der Stadt” ….

Schreibe einen Kommentar

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge

Kategorien

  • Anmerkungen (5)
  • Artikel (10)
  • Fotografien (3)
  • Veranstaltungen (11)

Schlagwörter

  • Asylbewerber
  • Außenlager
  • Brandhofen
  • DDR-Städtebau
  • Dörfer
  • Erinnerung
  • Erinnerungskultur
  • Flüchtlinge
  • Fremdenfeindlichkeit
  • Gundi
  • Halle-Neustadt
  • HHMH
  • Idealstadt
  • Jüdische Geschichte
  • Knappenrode
  • Košice
  • Literatur
  • Menschenfeindlichkeit
  • Migration
  • Ostmitteleuropa
  • Prag
  • Pumphut
  • Spohla
  • Stadt
  • TV
  • Urban Studies
  • Workshop
  • Zoo
  • Zwangsarbeiter
  • Zweiter Weltkrieg

Liens

  • Leibniz-Rechenzentrum
  • Collegium Carolinum
  • Stadt Hoyerswerda
  • K. Erik Franzen
  • hypotheses.de
  • Institut für vergleichende Städtegeschichte, Münster

Meta

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • Hypotheses
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung - Problem melden
Syndication Feed - Impressum
Stolz präsentiert von WordPress
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search

">
  • TODO
OpenEdition Search
Portal der elektronischen Ressourcen in den Geistes- und Sozialwissenschaften
OpenEdition
Unsere Plattformen
OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda
Bibliotheken und Institutionen
OpenEdition Freemium
Unsere Dienstleistungen
OpenEdition Search Newsletter
Folgen Sie uns
OpenEdition Books Calenda Hypothèses OpenEdition Journals OpenEdition OpenEdition Search